IDI - Irish Decontamination Institute...

IDI - Irish Decontamination Institute

NOTE: These WFHSS web archive pages are not maintained anymore. Please visit wfhss.com for current WFHSS affairs.
/ IDI - Irish Decontamination Institute / Publications / Periodicals / SGSV Forum

SGSV/SSSH/SSSO Forum

SGSV/SSSH/SSSO Forum

The SGSV/SSSH/SSSO Forum is the official Journal of the Swiss Society for Sterile Supply (SGSV/SSSH/SSSO)

Periodicity: four times per annum
Language: German and French

Editor

Antonio Di Iorio
Servizi Centrali EOC
Via Chiasso 22, 6710 Biasca
Switzerland
Phone: +41-(0)91-811 18 18
Fax: +41-(0)91-811 18 19
E-mail:
Advertisement

Norma Isabel Hermann
Leitung ZSVA
Inselspital-Stiftung Bern
Switzerland
Phone: +41-(0)31-632 26 01
Fax: +41-(0)31-632 13 74
E-mail:
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 24. Jahrgang - Ausgabe 1/2007

Inhalt
  • Editorial
  • Vorstudie über den Einfluss von Nebenprodukten
  • Eine Dosierstation: Warum und Wozu?
  • Bemerkung Leser
  • Refreshertag/Fachkundekurs I der Sterilisationsassistenten/innen
  • Das Wesentliche steht und fällt mit den Menschen - eine ZSVA im Iran
  • Fragen-Antworten des Zentralvorstandes der SGSV
  • Normen News im Jahr 2006
  • Wiederaufbereitung von für OP-Blöcke dringend benötigtem Material
  • Vorprogramm der 3. Schweizerischen Fachtagung über die Sterilisation
  • Agenda/Impressum

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 23. Jahrgang - Ausgabe 4/2006

Inhalt
  • Editorial
  • Rückblick auf die 1. ASP Tagung in der Westschweiz
  • Das Wort des Präsidenten
  • Reinigen und Desinfizieren von Handinstrumenten Einige Überlegungen...
  • Geschichte & Entwicklung der Sterilisation in den vergangenen 50 Jahren
  • Zusammenfassung des DGSV Kongresses
  • Hilfsmittel zur Reinigung in der ZSVA
  • Sind Testgeräte des Typs Helix für Dampfdurchdringungstests geeignet?
  • Was hat es mit dem nationalen Wiederaufbereitungsprogramm in Grossbritannien auf sich?
  • Effektivität verschiedener Aufbereitungsverfahren zur Inaktivierung infektiöser Prionen
  • Chirurgische Instrumente Norm- und Materiovigilanz-Aspekte
  • Vogelgrippe, Grippenpandemie: Muss man sich ernsthaft Sorgen machen?
  • Agenda/Impressum

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 23. Jahrgang - Ausgabe 3/2006

Inhalt
  • Editorial
  • Eine gemeinsame Vision für die Zukunft
  • Leserbrief
  • Modalitäten für die Freigabe einer RDG-Charge
  • Die neuen Mitglieder des Vorstandes SGSV D-CH
  • Die Entmystifizierung der "neuen" Norm 15883
  • 3. Internationales Basler Symposium: Wenn sauber nicht sauber genug ist
  • Wie testet man praxisnah ein Reinigungsmittel in einem Spital?
  • Zur Bedeutung der Reinigung im Rahmen der Aufbereitung von Medizinprodukten - Grundlegende Aspekte
  • 28. Nationale Studientage über die Sterilisation in Gesundheitseinrichtungen
  • Wiederaufbereitung von sterilen Medizinprodukten in kleinen Strukturen
  • Protokoll der 22. Generalversammlung der SGSV, 2006
  • Optimierungspotentiale der maschinellen Reinigung
  • Agenda / Impressum

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 23. Jahrgang - Ausgabe 2/2006

Inhalt
  • Editorial
  • Einleitung
  • Programm 7./ 8. Juni 2006
  • Erfahrungen aus drei Jahren Sterilgutversorgung in Luzern
  • Zusammenfassung: Leihinstrumente
  • Das Tessiner Projekt
  • Für die anderen
  • Notfallkonzept der Zentralsterilisation Universitätsspital Basel
  • Risikomangement in der ZSVA
  • Aufbereitung neuer Instrumente
  • Vorstellung, Inhalt und Nutzen des Handbuches
    (...zum internen Audit)
  • 2. Refresher-Tagung
  • Behördliche Kontrolle der Aufbereitung von Medizinprodukten in Spitälern der Schweiz
  • Sichtkontrolle: Uebergang von Makro zu Mikro
  • Zertifizierung - das LEBEN danach
  • Entwicklungen in der Sterilgutversorgung
  • Warum und wozu eigentlich?
  • Agenda / Impressum

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 23. Jahrgang - Ausgabe 1/2006

Inhalt
  • Editorial
  • SGSV-Seminar 2005
  • ISO 13485:2003 für die ZSVA des HUG (Universitätsspital Genf)
  • Normen News im Jahr 2005
  • Bedeutung der Reinigungseffizienz in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
  • Erfolgsfaktor Teamarbeit im OP = Kommunikation + Koordination + Kooperation
  • Bericht vom 10. nationalen Sterilisationskongress in Pesaro, Italien
  • ISO 9001 und ISO 13485: Zertifizierung der ZSVA des "Ensemble hospitalier de la Côte, Morges"
  • ISO 11140--1:2005
  • Agenda

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 22. Jahrgang - Ausgabe 4/2005

Inhalt
  • Wort des Präsidenten
  • EN 285 "Gross Dampfsterilisatoren" und EN ISO 17665 "Sterilisation mit feuchter Hitze"
  • Planung, Bau und Inbetriebnahme einer ZSVA
  • Auswirkungen verschiedener Verpackungstypen auf die Restfeuchte in einem Container
  • Vogelgrippe: Vorbereitung der Schweiz und Unterstützung des Kampfes in Asien
  • Publikation von Produktenrückrufen ab sofort auf www.swissmedic.ch
  • Leitfaden zur Beschaffung eines Dampf-Klein-Sterilisators für Arzt- und Dentalpraxen, sowie für andere medizinische Einrichtungen
  • Ergebnis einer Umfrage zum Thema "Leihinstrumente"
  • Installation eines Sterilisators? Gedankenstützen
  • EN 13795 für OP-Textilien bringt mehr Transparenz und Sicherheit in den OP
  • Erster Kurs "Validierung in der Praxis der Sterilgutversorgung"
  • Das "kow how" einer guten Reinigung
  • Agenda/Impressum

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 22. Jahrgang - Ausgabe 3/2005

Inhalt
  • Editorial
  • 1. Schweizer Fachtage über die Sterilisation
  • Quo Vadis RDG
  • Zehn globale Informationen zur neuen Verpackungsnorm ISO 11607 Think Globally. Act Globally.
  • EN 868-ISO 11607 Neue Norm... neue Herausforderungen
  • Der alljährliche EFHSS-Workshop "ZSVA" fand vom 2.-4. Juni 2005 in Jurmala (Lettland) statt
  • Prüfung der Reinigungseffizienz in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
  • Kontrollgerät für Siegelnähte: Konkrete Anwendungen in ZSVA des HUG?
  • Neue Leiterin der Abteilung Medizinprodukte
  • Mikrobiologische Belastung des Sterilgutes vor der Verpackung
  • Agenda

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 22. Jahrgang - Ausgabe 2/2005

Inhalt
  • Das Wort des Präsidenten: 1. Schweizerische Fachtage über die Sterilisation
  • Ausführliches Programm 14./15. Juni 2005
  • Abstracts zu den Referaten:
    • Kontrolle der Luftqualität in der ZSVA
    • Analyse der Vordesinfektion von Medizinprodukten im OP-Block: Stärken und Schwächen
    • Bedeutung der Reinigungseffizienz in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
    • Die horizontale Norm prEN 15883 - Teil 1 hat verschiedene Unternormen die vertikale Normen genannt werden
    • Validierung von Ultraschallbädern
    • Prüfung der Reinigungseffizienz in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
    • Das Know-how der guten Instrumentenreinigung
    • Verpackungsnormen: neue Herausforderungen für Anwender
    • Kontrollgeräte für Siegelnähte: konkrete Anwendungen in Zentralsterilisation?
    • Auswirkungen verschiedener Verpackungstypen auf die Restfeuchte in einem Container
    • Welche Neuheiten und Schwierigkeiten mit prEN 285 und 17665?
    • Messsonden: Möglichkeiten aus technischer Sicht
  • Kurs Validierung in der Praxis der Sterilgutversorgung
    Die Mikrobiologische Belastung des Instrumentariums vor der Verpackung
  • Leihinstrumentarium - Theorie und Praxis
  • Ansteckung mit Prionen?
  • Agenda/Impressum

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 22. Jahrgang - Ausgabe 1/2005

Inhalt
  • Die Entwicklung der Normen
  • Erster Workshop der bulgarischen Gesellschaft für Sterilgutversorgung "Bulsteri"
  • Dampfdurchdringungstest des Typs Bowie & Dick
  • Fragen und Antworten: Infektionen durch Noroviren
  • Die Zukunft von chirurgischen Instrumenten
  • Handbuch Sterilisation
  • Leihinstrumente und Leih-Sets in der Chirurgie
  • Weiterbildung der Sektion Deutschschweiz der SGSV zum Thema: Sparmassnahmen und Qualitätsmanagement im Spital - speziell in der ZSVA
  • Testprüfkörper zur visuellen Reinigungskontrolle
  • Sterilisation von OP-Instrumenten. Ansatz und Überlegungen eines Herstellers
  • Die Revolution: deconex Zweikomponenten-Reinigungssysteme für die kompromisslose Sauberkeit von wiederaufbereitbaren Medizinprodukten
  • Giornata Sterilizazzione in Lugano
  • Agenda / Impressum

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 21. Jahrgang - Ausgabe 4/2004

Inhalt
  • Umsetzung der Anforderungen für Sterilgut in Neuenburger Spitälern von 1998 bis heute
  • Die Revolution: deconex Zweikomponenten-Reinigungssysteme für die kompromisslose Sauberkeit von wiederaufbereitbaren Medizinprodukten
  • DGSV Kongress und Jahresversammlung 2004
  • Umgang mit schwer zu reinigenden Medizinprodukten Verschiedene Beispiele
  • SGSV-Tag vom 14.September 2004
  • Echtzeitsimulation bringt Fakten auf den Tisch
  • Richtigstellung durch den Vorstand der DGKH
  • ISSM - IFSS - EFHSS Kongress 2005 in London
  • Ausgewählte Auszüge/offene Fragen
  • Flowcharts, SOP oder die Kunst Prozesse zu beschreiben
  • Ein paar Wort über die Arbeiten des Zentralvorstandes
  • Weiterbildung der Sektion Deutschweiz des SGSV bei der Fa Hausmann in Wil zum Thema Reinigung und Desinfektion
  • News / Agenda / Impressum

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 21. Jahrgang - Ausgabe 3/2004

Inhalt
  • Der Air-Detector passt immer auf - bei jeder Charge!
  • Überprüfung des Reinigungserfolgs bei wieder verwendbaren chirurgischen Instrumenten mit Pro-tect
  • Aspekte der Endoskopaufbereitung aus der Sicht der Anwender
  • Unter welchen Bedingungen werden Keime in einem Dampf-Sterilisationsprozess abgetötet?
  • 26. Nationale Sterilisationstage, Nantes, Frankreich
  • Refresher Fachkunde
  • 10.Sterilisations-Symposium in Pully
  • Protokoll der Generalversammlung der Schweizer Gesellschaft für Steril-Gutversorgung (SGSV) 2004
  • News

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 21. Jahrgang - Ausgabe 2/2004

Inhalt
  • Wie können die französischen Empfehlungen in der Spitalpraxis Anwendung finden?
  • Der neue Beruf im schweizerischen Gesundheitswesen Fachangestellte Gesundheit
  • Sterilisatoren, die Biofilme oder die Analyse einer Panne
  • Sterilisationszeit 18 Min. Kostensteigerung Ja oder Nein?
  • Untersuchung zur Effektivität verschiedener Aufbereitungsverfahren bei infektiösen Prionen
  • Tue Gutes und rede davon
  • 10. Sterilisationssymposium
  • GMDN: Neue Nomenklatur für Medizinprodukte
  • Sinn und Unsinn der derzeitigen Validierungspraxis bei der Aufbereitung
  • Daisy Macdos
  • Invasive Medizinprodukte für den Einmalgebrauch sind nicht wiederverwendbar
  • Französische Empfehlungen zum Umgang mit Instrumenten
  • Stellungnahme zum Kommuniqué über den Sterrad im Forum 1/04
  • Agenda/Impressum

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 21. Jahrgang - Ausgabe 1/2004

Inhalt
  • Qualitätssichernde Massnahmen bei der Sterilgutversorgung
  • Bulgarisch-Schweizerisches Programm für Spitalhygiene
  • Management von Sterilisationsprozessen leicht gemacht
  • Verordnung über die Prävention von CJK
  • Sterilisationssymposium in Basel (Bericht)
  • Wasser: Aufbereitung und Vorsichtsmassnahmen
  • News and Forum Focus
  • Nosokomiale Übertragung von SARS
  • Eine nicht alltägliche Begebenheit
  • Übertragung von vCJD durch Bluttransfusion?
  • Agenda / Impressum
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 20. Jahrgang - Ausgabe 4/2003

Inhalt
  • Gefahr durch ärztliches Instrumentarium
    Erarbeiten eines Prüfplans für RD- und Sterilisationsverfahren
  • ZSVA-Umbau in der Klinik Beaulieu
  • Prozessüberwachung aus der Sicht des Juristen
  • Forum Focus:
    • Programm der Sterilisationstagung in Basel
    • Protokoll der Jahresversammlung SGSV/SSSH/SSSO
  • Der Präsident hat das Wort
  • News
  • Ablösung der Normen über Qualitätssicherungssysteme und Risikoanalyse
  • Der neue Vorstand
  • Agenda/Impressum

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 20. Jahrgang - Ausgabe 3/2003

Inhalt
  • Leitlinie Validierung
  • Erarbeiten eines Prüfplans für die ZSVA, Teil 2:
    Überprüfungsmethoden für RD- und Sterilisationsverfahren
  • Forum Focus:
    • Bundesratsentscheid zu Zürcher Lohnklagen des Spitalpersonals
    • Erhöhtes Infektionsrisiko durch Bauarbeiten
    • Buchtipp - für Sie gelesen
  • Protokoll der EFHSS-Jahresversammlung in Winterthur
  • SGSV-Kongress 2003 in Winterthur - ein Bilderbogen
  • Bericht von den Sterilisationstagen in Nizza
  • Das A0-Konzept und seine biologischen Hintergründe
  • Agenda / Impressum

Contenu du Forum 03/2002
  • C. Hugo:
    Editorial
  • A. Binder:
    Méthodes de contrôle des procédés de nettoyage, désinfection et stérilisation - Conversion en un plan d´étude pour la Stérilisation centrale de l’AKH Wels (2 524)
  • U. Rosenberg:
    Désinfection thermique - le concept A0 et son fondement biologique
  • DGKH / DGS:
    Projet de fil conducteur pour la validation et le contrôle de routine du processus de nettoyage avec un laveur-désinfecteur avec désinfection thermique pour des dispositifs médicaux thermostables selon prEN ISO 15883-1 et prEN ISO 15883-2
  • Wim Renders:
    Réunion du 04-07-2003 du comité de l´EFHSS à Winterthur
  • C. Hugo:
    Impressions sur le congrès EFHSS/ SSSH à Winterthur

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 20. Jahrgang - Ausgabe 2/2003

Inhalt
  • Arbeitsbedingungen und Qualität
  • Instrumenten-Management in der ZSVA
  • Forum Focus:
    • 25 Jahre Sanaclean
    • In eigener Sache
    • Buchtipp - für Sie gelesen
  • Aus dem Vorstand
  • Erarbeiten eines Prüfplans für die ZSVA, Teil 1:
    Ueberprüfungsmethoden für RD- und Sterilisationsverfahren
  • Daisy zum Thema SARS im Internet
  • Risikomanagement in der ZSVA
  • Ausbildung in der französischen Schweiz
  • Agenda

Downloads
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 20. Jahrgang - Ausgabe 1/2003

Inhalt
  • Hygiene und Infektionsprävention im Kanton Waadt
  • Q-Management braucht Fachleute - Interview mit Rainer Voelksen, Swissmedic
  • Vorläufiges Programm SGSV / EFHSS - Kongress 2003 in Winterthur
  • Aus dem Vorstand
  • Leihinstrumente
  • Forum Focus:
    • Architektur und Sterilisation
    • Rücktritt des Swissmedic Chefs Hans Stocker
    • Lehrgang Qualitätsmanager im Krankenhaus
    • Buchtipp - für Sie gelesen
  • Neue Verantwortlichkeiten für das Spital
  • Qualität und Rückverfolgbarkeit in der Diskussion
  • Neues aus den Normen zur Lagerung von Sterilgütern
  • Agenda
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 19. Jahrgang - Ausgabe 4/2002

Inhalt
  • Wertewandel im Krankenhaus
    Das Arbeitsfeld in einer Zeit von Privatisierung und Outsourcing
  • MIC-Instrumente: Welche Sterilisationsmethode ist die Richtige?
  • Bericht vom DGSV-Kongress in Potsdam
  • Temperaturführung in Reinigungs- und Desinfektionsautomaten
  • Forum Focus:
    • Weiterbildung SGSV in Wil
    • Buchtip - für Sie gelesen
  • Kostenvergleich für Einweg- und Mehrwegartikel
  • Daisy zum Thema EXCELente Zeiterfassung
  • Abschiedsworte des DGSV-Präsidenten
  • Ringversuch zur Validierung von RD-Automaten
  • Biofilme - Herausforderung für die ZSVA
  • SGSV-Kongress 2003 in Winterthur: Vorschau
  • Agenda /Impressum
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 19. Jahrgang - Ausgabe 3/2002

Inhalt
  • Die ZSVA des CHUV in Lausanne stellt sich vor
  • Konflikte als Chancen
  • Interview mit Prof. Mielke vom Robert-Koch- Institut zum Stellenwert der Fachausbildung
  • Impressionen aus dem Alltag... was so alles in Bedienungsanleitungen steht
  • Einführung des ETS-Systems im Stadtspital Triemli
  • Renaissance der alkalischen Reiniger
  • Forum Focus:
    • Ausbildung
    • Buchtips - für sie gelesen
  • Daisy über das EDV-Pilotprojekt in Tübingen
  • 24. Französischer Sterilisations-Kongress in Lille: Berichte und Zusammenfassungen
  • Rückverfolgung einrichten
  • DGSV-Kongress in Potsdam Vorschau und Anmeldung
  • Agenda
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 19. Jahrgang - Ausgabe 2/2002

Inhalt
  • In Memorium Jack van Asten - Grundsätze für die Tätigkeiten in der ZSVA
  • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen in der ZSVA
  • Unbekannter Beruf: Chirurgiemechaniker
  • Info Swissmedic: Änderungen im Heilmittelgesetz
  • Forum Focus
    • Neu: Validierung von Waschmaschinen
    • Buchtipp - für Sie gelesen
  • Daisy über ZSVA-Software
  • Protokoll der GV 2002 der SGSV
  • Standards in der ZSVA - Folge 5: Sterilisieren
  • Redonflaschen - Wiederaufbereitung oder Einmalsysteme?
  • Schnittstellen zwischen OP und ZSVA
  • Fachkundekurs III in der Schweiz - Abschluss
  • Parametrische Überprüfung der Schnellsterilisation
  • Agenda
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 19. Jahrgang - Ausgabe 1/2002

Inhalt
  • Editorial
  • Prävention der nosokomialen Übertragung von CJK
  • Urteil des EuGH zur Inverkehrsetzung von Medizinprodukten
  • Mikrobiologie im ZSVA Berufsalltag
  • Instandhaltung, Aufbereitung und Abänderung von Medizinprodukten durch Fachpersonen
  • Forum Focus
    • Neu: Prüfgerät zur Validierung von Siegelmaschinen
    • Buchtipp - für Sie gelesen
    • Belimed bringt neuen Kleinsterililsator für 1 STE
  • Daisy - Auf ein (gutes) Neues
  • Steckbecken oder Schreckbecken?
  • Standards in der ZSVA - Folge 4: Packen von Sterilisationsgütern
  • Prüfkriterien für chirurgische Instrumente
  • Fachkunde III in der Schweiz
  • Agenda / Impressum
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 18. Jahrgang - Ausgabe 2/2001

Inhalt
SGSV/SSSH/SSSO Forum SGSV/SSSH/SSSO Forum - 17. Jahrgang - Ausgabe 2/2000

Inhalt
  • Protokoll der ausserordentlichen GV
  • Aufbereitung von Druckluft-Maschinen
  • Das Kreuz mit dem Kreuz
  • Validation en Routine des Autoclaves Vapeur
  • Forum Focus
  • Qualitätssicherung in der ZVSA
  • AK Qualität: Das RKI- oder Seuchenprogramm
  • Erfahrungsbericht 3M-ETS 4008
  • ZVSA: Ausstattung im Budget
  • Agenda / Impressum